Datenschutz
In diesem Dokument erfahren Sie was ich mit Ihren Daten mache, welche das sind, wofür diese verwendet werden, wie lange und auf welcher Rechtsgrundlage ich diese speichere plus wer ich eigentlich bin, und noch einiges Mehr.
Mit DSGVO ist die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG Datenschutzgrundverordnung gemeint.
1. Verantwortliche
ROOMERA e.U.
FN 661948 d, Handelsgericht Wien
Landstraßer Hauptstraße 74/11, 1030 Wien
Inhaberin: Vera Frohner, MA
erreichbar unter vera(at)roomera.at
2. Besuch der Website & Kontaktaufnahme
Der Besuch dieser Website ist grundsätzlich ohne Eingabe von personenbezogenen Daten möglich. Allerdings werden die von Ihrem Internet-Provider mitgeteilten Angaben, dazu zählen insbesondere die Ihnen zugewiesene IP-Adresse samt Hostname sowie Zeitpunkt und Dauer ihres Besuches erhoben (neben der aufgerufenen Seite „URL“, der Browser bzw. die Browserversion, das verwendete Betriebssystem und die zuvor besuchte Seite). Diese Informationen werden vorübergehend (für die Dauer von 2 Wochen) gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Eine Auswertung etwa zu Marketingzwecken erfolgt dabei nicht. Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines funktionellen und sicheren Internetauftritts verarbeite ich technisch notwendige Daten über Zugriffe auf meine Website in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt.
Zu den Zugriffsdaten, die ich verarbeite gehören:
◦ Name der abgerufenen Website
◦ verwendeter Browsertyp inkl. Version
◦ verwendetes Betriebssystem der Besucher
◦ die zuvor besuchte Seite der Besucher (Referrer URL)
◦ Uhrzeit der Serveranfrage
◦ übertragene Datenmenge
◦ Hostname des zugreifenden Rechners (verwendete IP-Adresse)
Diese Daten werden keinen natürlichen Personen zugeordnet und dienen lediglich statistischen Auswertungen sowie zum Betrieb und Verbesserung meiner Website als auch zur Sicherheit und Optimierung meines Internetangebotes. Eine Übermittlung dieser Daten erfolgt lediglich an meinen Websitehoster. Eine Verbindung oder Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Falls der Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung dieser Website besteht, behalte ich mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen. Die Datenverarbeitung stützt sich dabei auf mein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung dieser Website.
Die Zugriffsdaten werden kurzfristig nach Erledigung des Zweckes, zumeist nach wenigen Tagen wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls werden die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls aufbewahrt.
Wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen, können Sie mir eine E-Mail schicken. Das bedeutet, dass mir die von Ihnen in der E-Mail enthaltenen personenbezogenen Daten bekannt werden und ich diese auch für eine Antwort nutzen kann, und zwar auf der Grundlage des Art 6 Abs 1 lit b und a DSGVO.
Im Rahmen des Hostings dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet und ich bediene mich dabei Dienstleistern, die als Auftragsverarbeiter gemäß Art 28 DSGVO (hier konkret world4you als österreichischen Anbieter) meinen Weisungen unterliegen. Dies ist notwendig, um den Betrieb der Website zu ermöglichen. Die Daten verarbeite ich daher entsprechend auf der Grundlage meines berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO an der Optimierung meines Webseitenangebotes. Die Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an mich senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
3. Zusammenarbeit & Videokonferenzen
In einer Geschäftsbeziehung werden zahlreiche personenbezogenen Daten verarbeitet (u.a. Name, Kontaktdaten, Zahlungsdaten, Inhaltsdaten vom Auftraggeber etc). Die Verarbeitung dieser Daten ist notwendig für die Erfüllung meiner Dienstleistung somit für die Vertragsbeziehung an sich sowie allgemein zur Kundenbetreuung, der Buchhaltung, Vertriebstätigkeiten etc.
Bei der Durchführung von Videokonferenzen werden ebenso personenbezogene Daten wie Kontaktdaten, Video- und Audiodaten verarbeitet. Hier verwende ich Microsoft Teams, ein Dienst der Microsoft Cooperation, Redmond, WA, USA, https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/microsoft-teams/group-chat-software („Microsoft“). Ich habe mit Microsoft eine AVV (Auftragsverarbeitung-Vereinbarung) iSd Art 28 DSGVO abgeschlossen. Da es sich um ein US Unternehmen handelt, ist für die Verarbeitung von Daten in den USA ein gleichwertiges Schutzniveau herzustellen, das zum einen durch die Verwendung der EU-Standardvertragsklauseln garantiert wird und zum anderen aufgrund der (Selbst-)Registrierung zum Transatlantic Data Privacy Framework, https://www.dataprivacyframework.gov/list.
Weiterführende Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter https://privacy.microsoft.com/privacystatement zur Verwendung dieses Dienstes.
Die Verarbeitung ist ebenso zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen gemäß Art 6 Abs 1 lit b9 DSGVO erforderlich und erfolgt nur für die Dauer der jeweiligen Besprechung. Eine Speicherung der Aufnahmen erfolgt nicht.
4. Social Media
Die Nutzung erfolgt zum einen persönlich (Vera Frohner | LinkedIn) und zum anderen beruflich über die Unternehmensprofil (ROOMERA : Administrator der Unternehmensseite | LinkedIn). Für die dort geposteten Inhalte wird keine Haftung übernommen. Der Anbieter dieser social media Plattform ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“).
Wenn Sie mir persönlich oder der Unternehmensprofil folgen, werden Ihre Daten von LinkedIn als Verantwortlicher auf Basis deren Datenschutzerklärung verarbeitet. Wenn Sie auf meinem Unternehmensprofil/meinem Profil interagieren, also beispielsweise etwas kommentieren, die Seite oder Beiträge liken, dann werden Ihre Daten im Rahmen der Funktionen von LinkedIn und mir gemeinsam verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt von mir in gemeinsamer Verantwortung mit LinkedIn. Ich habe keinerlei Einfluss auf die Datenverarbeitung durch LinkedIn. Die Aufteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen LinkedIn und mir sind in folgender Vereinbarung geregelt: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum
Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn: www.linkedin.com/legal/privacy-policy, sowie die Möglichkeit zum Widerspruch bzw Opt-Out: www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Auch ich verarbeiten Ihre Daten im Rahmen der Interaktion auf LinkedIn. Dabei kann es sich z.B. um Ihren (User-)Namen, Ihr Profil, die Interaktionen mit meinen Profilen oder Seiten, sowie Kommentare sein. Dabei stütze ich mich (§ 165 Abs 3 TKG zur Nutzung der Funktionalität des Sozialen Netzwerks und meines überwiegenden berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, solange diese Inhalte von Ihnen bei dem jeweiligen sozialen Medium veröffentlicht sind. Bei Direktnachrichten verarbeite ich die darin enthaltenen Informationen zur (vor-)vertraglichen Kommunikation und daher auf der Grundlage von Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.
5. Sonstige Empfänger & Auftragsverarbeiter
Ebenso bin ich berechtigt Ihre Daten an folgende Empfänger bzw. Empfängerkategorien weiterzugeben: Steuerberater, Banken, Behörden, ggfs Inkassounternehmen und Rechtsanwaltskanzleien bspw bei Eintreibung offener Forderungen. Darüber hinaus erhalten meine Auftragsverarbeiter personenbezogene Daten, soweit dies für die Auftragserfüllung notwendig ist. Diese Auftragsverarbeiter sind weisungsgebunden und haben einen AVV iSd Art 28 DSGVO unterfertigt. In dem Zusammenhang kann sich eine Datenverarbeitung auch aus der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art 6 Abs 1 lit c ergeben.
6. Speicherdauer
Als Unternehmen habe ich bestimmte personenbezogene Daten zu speichern, sowohl aus gesetzlichen wie auch aus vertraglichen Gründen. Eine Speicherung erfolgt nur für jenen Zeitraum, der für die Zweckerfüllung auch notwendig ist und anschließend werden die Daten gelöscht. Die gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten ergeben sich u.a. aus UGB, BAO, ABGB. Daher können von mir personenbezogene Daten auch nach Beendigung einer Geschäftsbeziehung verarbeitet werden, solange dies bspw für die Erfüllung von Gewährleistungsansprüchen oder zur Geltendmachung oder Verteidigung in allfälligen Rechtsstreitigkeiten notwendig ist. In der Regel werden die personenbezogenen Daten drei Jahre nach dem letzten Kontakt gelöscht.
7. Ihre Rechte
Sie können Auskunft über die von mir zu Ihrer Person verarbeiteten Daten verlangen und Ihre mir zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten im Bedarfsfall (etwa bei Unrichtig- oder Unvollständigkeit dieser Daten) berichtigen oder löschen lassen sowie eine allfällige Zustimmung zur Nutzung Ihrer Daten, die Sie mir erteilt haben, widerrufen. Ferner kommt Ihnen ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zur Verarbeitung zu. Auch in diesen Fällen wenden Sie sich bitte direkt an vera(at)roomera.at.
Sollten Sie – aus welchem Grund auch immer – keine weitere Kontaktaufnahme wünschen, dann teilen Sie mir das einfach mit.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt wurden, wenden Sie sich bitte zunächst an mich.
Alternativ können Sie sich an die für sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. In Österreich ist das die Datenschutzbehörde: Barichgasse 40-42, 1030 Wien, +43 1 52 152-0, dsb@dsb.gv.at
8. Sonstiges
Die Inhalte und Grafiken dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Eine anderweite Nutzung, insbesondere jede den Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes widersprechende Verwendung von Inhalten dieser Website ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung ist untersagt.
Auf Inhalte anderer Websites, die durch Hyperlinks von roomera.at erreicht werden können, habe ich keinen Einfluss und liegen nicht in meiner Verantwortung. Daher kann ich keine Haftung für die Inhalte von verlinkten Websites übernehmen.
Stand: 01. Oktober 2025
